

Als spezialisiertes Erweiterungsprodukt ist SIRIUS G2.1 die vierte Ergänzung der preisgekrönten G2.1-Serie von AURALiC-Produkten.
SIRIUS G2.1 verbessert und optimiert Signale aus allen Quellen, egal ob es sich um hochauflösende Dateien oder Streams aus einer minderwertigen Quelle oder einem minderwertigen Format handelt.
Nur in der Schweiz. Für internationale Bestellungen bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Als System stellt der G2.1-Stack, bestehend aus ARIES G2.1, VEGA G2.1, LEO GX.1 und SIRIUS G2.1, jetzt eine der fortschrittlichsten digitalen Quellen dar, die heute für Ihr Hochleistungssystem verfügbar sind.
Mit SIRIUS G2.1 können auch komprimierte, verlustbehaftete und schlechte Aufnahmen verbessert werden, wodurch sich Ihr Gesamterlebnis verbessert. Da SIRIUS G2.1 ein offenes Standardprotokoll verwendet, kann es auch an DACs jeder Marke angeschlossen werden und bietet neben anderen Funktionen und Merkmalen eine globale Vielfalt an Abtastraten und Formaten.
SIRIUS G2.1 bietet einen universellen Ausgleich für eine Welt unterschiedlicher Formate, Auflösungen, DAC-Chip-Topologien und Algorithmus-Typen.
SIRIUS G2.1 steht dafür, Ihr Hörerlebnis durch den Einsatz fortschrittlicher Verarbeitungstechniken zu verbessern. Schlecht gemachte Aufnahmen und sogar frühe digitale Aufnahmen können von der beeindruckenden Verarbeitungsfeuerkraft von SIRIUS G2.1 profitieren. Dieser Prozess optimiert nicht makellose Aufnahmen, indem das Signal auf eine Weise neu abgetastet wird, die möglicherweise das Hörerlebnis einer minderwertigen Aufnahme verbessert.
Alle DACs sind mit einem „Sweet-Spot“ ausgestattet, einem Punkt, an dem jede DAC-Schaltung bei einer Auflösung oder einem Format übertrifft. DAC-Schaltungen, die für die DSD-Wiedergabe entwickelt wurden, klingen besser bei der Wiedergabe von DSD- und PCM-DAC-Topologien funktionieren besser, wenn PCM zugeführt wird. Durch Resampling auf ein Format innerhalb des „Sweet Spots“ des DAC kann der Chip seine Stärken ausspielen, indem die Verarbeitungsanforderungen des DAC verringert werden.
SIRIUS G2.1 bietet mehrere Ein- und Ausgänge, sodass Sie eine Verbindung zu einer Vielzahl digitaler Quellen und DACs herstellen können. Der Innovationsgeist von AURALiC bringt weiterhin marktführende Funktionen hervor, wie die einzigartige Fähigkeit von SIRIUS G2.1 zeigt, ein upgesampeltes DSD-Signal an jeden kompatiblen USB-DAC zu liefern, das erste Produkt der Welt, das dies kann.
Der wichtigste Faktor, der die Wiedergabequalität Ihres Systems beeinflusst, sind nicht die Kabel, Komponenten oder Lautsprecher, sondern der Raum, in dem Sie Ihre Musik abspielen. SIRIUS G2.1 kann den Raum mit seiner parametrischen 8-Band-Equalizer-Funktion kompensieren, sodass Sie ihn für Ihre Umgebung optimieren können, ohne Zehntausende für einen kompletten Raumbau oder eine Renovierung auszugeben.
Das VEGA G2.1 Chassis ist als Doppelgehäuse konzipiert, bei dem ein Außengehäuse aus hochwertigem Aluminium mit einer Innenschicht aus Kupfer ergänzt wird. Eine massereiche Basis und ein verbessertes 4-Fuß-Mehrfeder-Aufhängungssystem vervollständigen die leise, geräuschdämpfende Leistung des Unity-Chassis II des VEGA G2.1.
Die internen Schaltkreise des VEGA G2.1 sind physisch verteilt, um die Gesamtbalance zu verbessern. Und mit speziell entwickelten Fußspikes, die Vibrationen dämpfen und absorbieren, ist der VEGA G2.1 immer felsenfest für eine ultra-glatte Signalübertragung.
Der VEGA G2.1 führt eine ausgeklügelte galvanische Trennung und Unity Chassis II-Techniken ein, die das Potenzial für elektromagnetische Störungen drastisch reduzieren, für einen außergewöhnlich reinen, sauberen Klang. Und der VEGA G2.1 ist 10 % leiser als der VEGA G2.
Mit dem brandneuen VEGA G2.1 gab es keinen DAC-Chip auf dem Markt, der unsere Anforderungen an die klangliche Leistung erfüllen konnte. Aus diesem Grund haben wir ein modifiziertes Sabre-DAC-Chipschema verwendet, das für die Audiosignalverarbeitung mit Auflösungen bis zu DSD512 optimiert ist. Dies ist nur ein weiterer Weg, um sicherzustellen, dass alles im Inneren des VEGA G2 dem Premium-Standard der gesamten G2-Linie gerecht wird.
Präzise Kontrolle, verzerrungsfrei, rauschfrei. Die einzige Möglichkeit, alle drei zu erreichen, besteht darin, ein R-2R-Widerstandsleiternetzwerk sorgfältig zu konstruieren – und genau das haben wir für den VEGA G2.1 getan.
Acht Coil-Latch-Relais bleiben bei Nichtgebrauch völlig passiv, verbrauchen keinen Strom und erzeugen absolut kein EMI-Rauschen. Einmal eingestellt, bleibt das Lautstärkeregelungssystem des VEGA G2.1 elektronisch unsichtbar – ein weiteres Detail, das dem VEGA G2.1 hilft, die Grenzen der Klangleistung zu überschreiten.
Ein 4,0-Zoll-True-Color-In-Plane-Switching-High-Resolution-Display bietet vollständiges Betriebsfeedback: Eingangskanal, Lautstärke, Abtastrate, Wiedergabestatus und Konfigurationseinstellungen.
Die AURALIC Tesla G1-Hardwareplattform ist die Prozessor-Engine, die dem VEGA G2.1 die Leistung und Flexibilität verleiht, die er benötigt, um die Anforderungen des modernen hochauflösenden Streamings zu erfüllen.
Entwickelt um einen leistungsstarken Quad-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1 GHz, verfügt Tesla G1 über 1 GB DDR3-RAM und 4 GB Speicher. Automatische Updates sorgen dafür, dass die Tesla G1-Plattform mit den neuesten Funktionen und Unterstützung ausgestattet ist, sodass Ihr Gerät immer für Spitzenleistung und aktuelle Funktionen bereit ist.
AURALIC hat Lightning OS als Streaming-Umgebung mit der höchsten Qualität entwickelt, die Sie je gehört haben.
Lightning OS ist eine sorgfältig ausgearbeitete Softwarearchitektur, die speziell für die Zusammenarbeit mit der leistungsstarken Tesla-Hardwareplattform der AURALiC-Streaming-Produkte entwickelt wurde. Lightning OS steckt voller hochmoderner Innovationen, die Ihre Musik wie nie zuvor zum Leben erwecken. Verbinden Sie sich mit all Ihren hochauflösenden Quellen, übernehmen Sie die Kontrolle mit Benutzer-Apps wie Lightning DS oder Roon und erleben Sie echtes audiophiles Streaming.
die Erkundung Verbinden Sie jede verfügbare Quelle mit dem VEGA G2.1, indem Sie alle Ports nutzen. Herkömmliche AES/EBU-, Digital-Koaxial- und TOSLINK-Ports sind alle galvanisch getrennt, um die Leistung zu verbessern. Greifen Sie über Ethernet auf Netzwerkressourcen wie UPnP/DLNA-Medienserver, hochauflösende Internetdienste und Internetradio zu.
G2 und G2.1 basieren auf modernsten Übertragungsprotokollen, leistungsfähigerer Verarbeitung und verbesserter Isolationstechnik und sind ein neues Konzept in der Komponentenintegration. Die Flaggschiff-Produktreihe von AURALIC bietet dank Lightning Link ultraschnelle Konnektivität. Alles, von Audiosignalen über digitale Taktung bis hin zu Steuersignalen, wird von Lightning Link problemlos verarbeitet. Jedes G2- und G2.1-Produkt verfügt über einen Lightning Link-Verbindungsport, sodass sie als Stack miteinander verbunden werden können.
Die Hochgeschwindigkeitsverbindung vom Typ HDMI mit 18 Gbit/s bietet ultraschnelle Zwei-Wege-Kommunikation und bietet die einzige wirklich jitterfreie Verbindung in der Welt des Hochleistungs-Audios. Als zusätzlichen Bonus können G2- und G2.1-Produkte problemlos verknüpft werden, sodass sie nahtlos als eine zusammenhängende digitale Quelle für ein erstaunliches Musikerlebnis arbeiten.
Triple Femto Clocks haben Sie abgedeckt, egal wie Sie sich verbinden möchten. Mit 3 separaten, supergenauen Takten in der Größenordnung von Billiardstelsekunden genießen Sie extrem geringen Jitter und besseren Klang. Der erste Taktgeber kümmert sich um die digitalen Ausgänge, der zweite regelt den USB-Ausgang und der letzte Taktgeber speist die Proteus G2-Verarbeitungsplattform. Sie können sicher sein, dass Ihr Musiksignal immer stabil ist.
SIRIUS G2.1 ist mit zwei Sätzen galvanischer Hochgeschwindigkeitsisolatoren zwischen der Verarbeitungsplattform und ihren Audioschaltkreisen ausgestattet. Daten können über den Isolator fließen, selbst wenn er die Audioschaltkreise physisch trennt und vor Interferenzen abschirmt. Präzises Re-Clocking reduziert Jitter und die brandneue galvanische Trennung bietet noch mehr Schutz vor EMI-Rauschen. Das Ergebnis ist eine satte Reduzierung des Geräuschpegels um 80 %.
Der flexible Filtermodus gibt Ihnen eine nuancierte Kontrolle über Ihre Audioausgabe. Die verschiedenen Modi wurden unter Verwendung einer Kombination aus objektiven Datenmodellen und subjektiven Tests entwickelt, wobei jeder Modus eine einzigartige Reihe von Filtern bietet, die der Klangqualität der Quelle entsprechen. Ob Modi zum Optimieren der In-Band-Welligkeit, der Außerband-Dämpfung, der Ultraschallfilterung und mehr, Sie haben immer die Möglichkeit, die gewünschte Leistung einzustellen.
Mit der Smart-IR-Fernbedienung kann Ihr AURALiC-Gerät seine Funktionen auf jede beliebige Fernbedienung übertragen. Teilen Sie dem Gerät einfach mit, welche Fernbedienung Sie bevorzugen, und alle Funktionen (Wiedergabe/Pause, Lautstärkeregelung, Titelauswahl usw.) können den Tasten nach Belieben zugewiesen werden.
Das lineare Netzteil Purer-Power reduziert das Gleichstromrauschen mit seinem Leistungsreinigungsmodul um bis zu 90 dB. Mit einem speziell entwickelten Transformator und einer einzigartigen Verkabelung, die Vibrationen minimiert, wird das Rauschen von Purer-Power über das gesamte hörbare Spektrum unter 1uV gehalten, sodass Sie die Details Ihrer Musik bis ins letzte Detail entdecken können.
THD+N: <-165dB (Resample auf PCM 44,1K - 384K)
THD+N: <-155dB (Resample auf DSD128 - DSD512)
THD+N: <-150dB (Resample auf DSD64)
Signal-Neutaktung und Jitter-Entfernung****
PCM- und DSD-Resampler
Parametrischer 8-Band-Equalizer
Kompensation der Lautsprecherplatzierung
Hochpräzise digitale Lautstärkeregelung
AURALiC Tesla G1 zur allgemeinen Hardwaresteuerung
AURALiC Proteus G2 zur Musiksignalverarbeitung
Lightning Link (bis zu 384K/32bit, DSD512)
USB Audio (bis zu 384K/32bit, DSD512)*
AES/EBU (bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
Koaxial (bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
TOSLINK (Bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
Lightning Link (bis zu 384K/32bit, DSD512)
USB Audio (bis zu 384K/32bit, DSD512)**
AES/EBU (bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
Koaxial (bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
TOSLINK (Bis zu 192K/24bit, DSD64 über DoP)
Gigabit-Ethernet (zur Verwendung für Firmware-Upgrades)
Dreikanaliges internes lineares Purer-Power -Netzteil, rauscharmes 10-uV-Design für Audioschaltungen
Triple Femto Clocks für digitale Ausgänge, USB-Ausgang und Proteus G2
Doppelte galvanische Trennung für digitale und USB-Audioausgänge
Unity Chassis II mit Kupfer-EMI-Abschirmgehäuse
50W bei max.
Eloxiertes Aluminiumgehäuse in mattschwarz mit EMI-Abschirmgehäuse aus Kupfer.
AURALiC SIRIUS G2.1 Upsampling-Prozessor
Netzkabel
USB-Kabel
Lightning-Link-Kabel
Benutzerhandbuch
* Für den SIRIUS G2.1 USB-Audioeingang ist kein Treiber für Mac OS X- und Linux-Systeme erforderlich. Der AURALiC USB Audio Driver wird dringend für die Verwendung mit Windows-Systemen empfohlen. DSD512 wird von Mac OS X nicht unterstützt.
** USB DAC muss mit Linux-Systemen kompatibel sein. DSD512 kann nur über das native DSD-Format ausgegeben werden, da die maximale DoP-Ausgaberate auf DSD256 begrenzt ist. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres DAC.
*** Alle Tests werden im Filtermodus „Präzise“ verarbeitet.
**** Alle Signale, die von einem beliebigen Eingang kommen, werden zuerst in einen hochfrequenten Multi-Bit-Datenstrom zur Jitter-Entfernung und für jegliche benutzeraktivierte Verarbeitung umgewandelt. Die verarbeiteten Daten werden dann auf die vom Kunden ausgewählte Ausgabefrequenz neu abgetastet und dann aus SIRIUS G2.1 gesendet. Diese Verarbeitungsstruktur bedeutet, dass SIRIUS G2.1 keinen Passthrough-Modus hat und MQA-Inhalte nicht weiterleitet.