HEGEL D50 RAVEN - D/A Wandler

REFERENZ DAC 50 - THE RAVEN

Hoch entwickelter D/A-Konverter für reinsten, plastischen Klang

Der D50 von HEGEL ist ein reiner Ditial/Analog-Wandler, derua fu kompromisslose Signalqualität setzt. Ohne Streaming- oder Vorverstärkerfunktionen fokussiert sich ds Gerät auf Digital/Analog-Wandlung.

Eine Fernbedienung wird mitgeliefert.

Hegel

Sonderangebote sind nur in unserer Filiale erhältlich.

  Lieferung

Nur in der Schweiz. Für internationale Bestellungen bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Hegel D50 Raven - Puristischer DAC

Mit dem Hegel D50 «The Raven» stellt der norwegische Hersteller seinen neuen Referenz-DAC vor. Der D50 ist ausschliesslich ein Digital/Analog-Wandler und verzichtet bewusst auf zusätzliche Funktionen wie Netzwerkstreaming oder Vorverstärkerintegration.

Mit dem D50 DAC hat Hegel einen kühnen Sprung nach vorn in der digitalen Audiotechnik gemacht. Dies ist nicht einfach nur ein weiterer DAC; es ist eine Auseinandersetzung mit dem, was möglich ist, wenn die Technologie auf das Wesentliche reduziert wird. HEGEL wollte ein Gerät bauen, das nur eine Sache besonders gut kann: Einsen und Nullen in Musik umwandeln. Um dies zu erreichen, wurde alles vermieden, was Rauschen verursachen könnte. Das bedeutet, dass es keinen Netzwerkeingang, Streamer oder Vorverstärker gibt. Indem sich HEGEL ausschließlich auf die Umwandlung von digitalen Signalen in Musik konzentriert haben, wurde ein Gerät geschaffen, das sich von der Masse abhebt. Das ist der D50 DAC, liebevoll „The Raven“ genannt.

Auf den ersten Blick wirkt der D50 mit seinem minimalistischen Schwarzem Design sehr schlicht. Keine auffälligen Details oder unnötigen Funktionen lenken von seinem Zweck ab. Wie der Rabe (the raven) mag er schlicht erscheinen, aber dieser DAC ist ein Meister seines Fachs. Hinter seinem eleganten Äußeren verbirgt sich eine bemerkenswerte Fähigkeit, digitale Audiodaten mit atemberaubender Präzision zu dekodieren und wiederzugeben.

Der D50 enthüllt eine Klangbühne, die so weitläufig ist, dass man das Gefühl hat, hoch über der Musik zu schweben, und jedes noch so kleine Detail mit atemberaubender Klarheit wiedergibt. Ganz gleich, ob Sie sich auf die kleinsten Nuancen konzentrieren oder sich einfach von der Musik tragen lassen, der D50 bietet ein unvergleichliches Hörerlebnis.

Sein Herzstück ist der neueste DAC-Chip Sabre Ess 9039Q2M - ein hochentwickeltes Werkzeug mit immensem Potenzial. Aber wie der Rabe, eines der wenigen Tiere, die in der Lage sind, Werkzeuge mit Präzision zu benutzen, liegt die Genialität des D50 in der Art und Weise, wie er mit dieser Technologie umgeht.Der DAC-Chip ist auf einer separaten Platine montiert, um Störungen zu minimieren. Diese Konstruktion sorgt für kurze Signalwege und soll potenzielle Interferenzen reduzieren. Ergänzt wird dies durch drei separate Master-Clocks – eine für SPDIF-Signale und zwei für USB-Signale mit 48 kHz und 44,1 kHz, welche Jitter minimieren sollen.

Gemäss Hegel führe der präzise Clock zu einem klaren, detailreichen Klangbild mit einer aussergewöhnlichen räumlichen Tiefe.

Jedes Detail des Schaltungsdesigns und des Layouts wurde sorgfältig ausgearbeitet, um das volle Potenzial des DAC-Chips auszuschöpfen und ihn von einer bloßen Komponente in ein meisterhaftes Instrument zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein Design, das dieses Werkzeug in vollem Umfang nutzt und eine außergewöhnliche Klangwiedergabe ermöglicht.

Hochentwickelte Filter am Netzeingang eliminieren Netzgeräusche, und bei Anschluss an eine geerdete Steckdose kann diese Filterung sogar die Leistung anderer Geräte im selben Stromkreis verbessern. Um das elektrische Rauschen noch weiter zu eliminieren, verfügt der D50 über zwei rauscharme Ringkerntransformatoren. Einer versorgt die lauteren digitalen Prozesse und Standby-Funktionen, während der andere für die empfindlichen analogen und digitalen Komponenten zuständig ist.

Die eigentliche Innovation liegt jedoch in der Art und Weise, wie der D50 die eingehenden digitalen Signale vor der Umwandlung in analoge Signale verarbeitet. Der AES/EBU-Eingang verfügt über einen einzigartigen RS422-Empfänger, der über einen Transformator symmetriert ist und sowohl schwache als auch starke Signale einwandfrei und ohne Jitter und Zeitverzögerungen verarbeiten kann.

Das Gehäuse des D50 besteht aus robustem Aluminium und zeichnet sich durch die Bekannte minimalistische Ästhetik der Hegel-Produkte aus. Die dicke, gefräste Aluminium-Frontplatte beherbergt ein dezentes Display, das Informationen wie Eingangsquelle und Abtastrate anzeigt. Informationen, die Sie benötigen, ohne die Aufmerksamkeit von der Musik abzulenken. Physische Bedienelemente sind hinter der Front verborgen, um das Design nicht zu stören. Die dicke, gefräste Aluminium-Frontplatte verbirgt die Tasten und sorgt so für eine ununterbrochene, elegante Fassade. 

Die Aluminiumfüsse mit Gummisohlen sorgen für Stabilität. 

Obwohl der D50 mit der Präzision eines meisterhaften Instruments arbeitet, ist die Bedienung mühelos. Seine fortschrittliche Eingangserkennung kann ein digitales Signal erkennen und das Gerät automatisch aufwecken. Sie können selbst bestimmen, wie das Gerät auf neue Signale reagiert, ob es die Eingänge umschaltet oder sich einfach einschaltet. Funktionen wie der automatische Standby-Modus sparen Energie, wenn die Musik stoppt, und eine Option zum Dimmen des Displays sorgt dafür, dass der Fokus dort bleibt, wo er hingehört - bei der Musik. Der D50 fügt sich nahtlos in Ihr System ein und ist bereit, Ihre Musik ohne Ablenkung zum Leben zu erwecken.

Der D50 bietet alle Anschlüsse, die Sie benötigen: USB-, optische, koaxiale RCA-, koaxiale BNC- und AES/EBU-Eingänge.

Auf der Ausgangsseite verfügt er über echte symmetrische analoge und unsymmetrische Cinch-Anschlüsse, die Ihnen die Flexibilität geben, sich an jedes System anzupassen. Die vielseitigen Ein- und Ausgänge des D50 machen ihn zu einer perfekten Lösung für jede Audioumgebung.

Der Hegel D50 DAC stellt den Höhepunkt der Digital-Analog-Wandlung dar und gibt Musik so wieder, wie sie eigentlich gehört werden sollte - rein, detailliert und zutiefst bewegend. Lassen Sie ihn Ihre Musik zu neuen Höhen führen.

Technische Daten

Digitale Eingänge:

  • 1 x AES/EBU S/PDIF, 24/192, DSD64(DoP), MQA 8x
  • 1 x Koaxial (BNC) S/PDIF, 24/192, DSD64(DoP), MQA 8x
  • 1 x Koaxial (RCA) S/PDIF, 24/192, DSD64(DoP), MQA 8x
  • 2 x Optisch S/PDIF, 24/96, MQA 8x
  • 1 x USB 32/384, DSD256(DoP), MQA 8x

Line-Level-Ausgänge:

  • 1 x Unsymmetrisch fest (RCA), 2,5V
  • 1 x Symmetrisch fest (XLR), 2,5V

Analoge Bandbreite:

  • Mehr als 0 Hz - 100 kHz

Signal-Rausch-Verhältnis:

  • Mehr als 100 dB

Grundrauschen:

  • Typischerweise -150 dB

Verzerrung:

  • Weniger als 0,0002 %

Stromverbrauch im Standby-Modus:

  • Weniger als 0,5 W

Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand:

  • Weniger als 20W

Presse:

Hegel hat mit dem D50 "The Raven" einen außergewöhnlichen D/A-Wandler geschaffen, der etwas fertigbringt, was wir kaum für möglich gehalten hätten: Er erzeugt einen nochmals hörbar besseren Klang, und zwar auch an völlig "normalen" Komponenten und nicht nur an Lautsprechern mit Paarpreisen ab 20.000 EUR und mehr. Das zeigt, dass der D50 stets eine sinnvolle Investition ist, ganz besonders gilt dies natürlich, wenn ein älterer, technisch noch topfitter Hegel Stereo-Vollverstärker ein machtvolles Upgrade durch "The Raven" erhält. Was die ungemein durchdachte, sorgfältige Konstruktion an Plastizität, Klarheit und Detailreichtum freisetzen kann, ist fabelhaft, und die geniale DAC Loop-Schaltung ist in der Praxis äußerst nützlich und eröffnet flexible, einfach zu realisierende Nutzungsmöglichkeiten. Das robuste, langzeitstabile Finish spricht auch für den DAC aus Norwegen, der ein echter Spezialist sein möchte: Einfach einer der besten D/A-Konverter der Welt, ohne jeden weiteren Ballast, der zur Schmälerung der Klangqualität führen könnte. 

Lesen Sie den ganzen Test HIER

Datenblatt

Height
9.9 cm
Weight
6.6 kg
Width
43 cm
Depth
30.5 cm